Unser Team

Wie viel Immobilie kann ich mir leisten?

Finanzierung einfach erklärt

Der Traum vom Eigenheim ist für viele ein großes Lebensziel. Doch bevor man sich auf die Suche nach der passenden Immobilie macht, steht eine entscheidende Frage im Raum: Wie viel Immobilie kann ich mir eigentlich leisten? Die Antwort darauf hängt von mehreren Faktoren ab – und eine gute Vorbereitung schützt vor finanziellen Überraschungen. 

Das eigene Budget realistisch einschätzen 
Der erste Schritt ist die ehrliche Analyse der eigenen finanziellen Situation. Dazu gehören: 

  • Eigenkapital: Wie viel Geld steht sofort zur Verfügung? Je höher das Eigenkapital, desto geringer ist der Finanzierungsbedarf – und desto besser sind oft die Kreditkonditionen.
  • Monatliches Einkommen: Was bleibt nach Abzug aller Fixkosten (Miete, Versicherungen, Lebenshaltung, etc.) übrig? 
  • Sicherheitsreserve: Auch nach dem Kauf sollten Rücklagen für Notfälle oder Reparaturen vorhanden sein. 

Als Faustregel gilt: Die monatliche Kreditrate sollte nicht mehr als 30–35 % des Nettoeinkommens betragen. 

Die Marktanalyse: Schauen Sie sich vergleichbare Immobilien in Ihrer Umgebung an. Wie werden und wurden ähnliche Objekte angeboten? Achten Sie dabei auf Lage, Zustand und Größe. Aber Obacht: häufig sind Angebotspreise nicht die realisierten Kaufpreise – ganz im Gegenteil. Auch unter den online inserierten Immobilien finden sich Objekte die zu teuer inseriert sind und so schon lange auf dem Markt angeboten werden. Folglich sind das für keine guten Vergleichsobjekte!

Finanzierung: Was Banken sehen wollen

Banken prüfen bei der Kreditvergabe nicht nur das Einkommen, sondern auch die Bonität, das Arbeitsverhältnis und die Höhe des Eigenkapitals. Ein fester Job, möglichst unbefristet, ist ein großer Pluspunkt. Auch bestehende Kredite oder Verpflichtungen spielen eine Rolle. 

Ein Beispiel: 
Bei einem Haushalt mit 4.000 € Nettoeinkommen und 150.000 € Eigenkapital könnte – je nach Zinslage und Laufzeit – ein Immobilienkredit von rund 300.000–350.000 € realistisch sein. Das ergibt ein Gesamtbudget von etwa 450.000–500.000 €. 

Zinsen, Tilgung & Nebenkosten

Die monatliche Rate setzt sich aus Zins und Tilgung zusammen. In der aktuellen Zinslandschaft (Stand 2025) liegen die Bauzinsen meist zwischen 3 % und 4 %. Eine anfängliche Tilgung von mindestens 2 % wird empfohlen, um die Schuldenlast zügig zu senken. 

Nicht vergessen: Zum Kaufpreis kommen Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notar, Grundbuch und ggf. Maklerprovision hinzu – das sind je nach Bundesland 10–15 % zusätzlich. 

Fazit: Gut vorbereitet zum Erfolg!

„Wie viel Immobilie kann ich mir leisten?“ ist keine Frage mit einer festen Antwort – sondern eine, die sich aus Einkommen, Eigenkapital, Lebensstil und langfristiger Planung ergibt. Wer sich frühzeitig mit dem Thema Finanzierung beschäftigt, realistisch kalkuliert und sich professionell beraten lässt, schafft die Grundlage für eine sichere und tragfähige Entscheidung.

HÄNLE IMMOBILIEN

Verkauf. Vermietung. Privatverkauf. Wertermittlung.

Verkauf.
Vermietung.
Privatverkauf.
Wertermittlung.

Sie benötigen Unterstützung beim Verkauf Ihrer Immobilie oder sind auf der Suche nach einem Eigenheim?

Wir sind Ihre Partner rund um das Thema Immobilie. Ob Verkauf, Vermietung, Wertermittlung oder Kaufberatung – wir sind für Sie da.